Fritz-Winter-Gesamtschule: Infos für die Eltern der jetzigen Grundschul-Viertklässler
(Kommentare: 0)

Es geht um die Informationsveranstaltungen für die Eltern der jetzigen Viertklässler, die am Ende des Schuljahres in die weiterführende Schule wechseln. In den vergangenen Jahren war die Fritz-Winter-Gesamtschule stets eine sehr beliebte Schule hier in Ahlen.
Damit die Eltern umfassend über das Bildungsangebot der Ahlener Gesamtschule informiert sind, werden den Eltern zunächst zwei Termine in der Gesamtschule angeboten: Am Montag, 5. November und am Mittwoch, 7. November, jeweils um 19.00 Uhr im Forum der Schule an der August-Kirchner-Straße, die aktuell durch die Baustelle am Europakreisel etwas schwierig zu erreichen ist. Der Parkplatz an der Friedrich-Ebert-Sporthalle bietet sich an.
Weitere Informationsveranstaltungen werden in Drensteinfurt und Walstedde in der Gaststätte „Haus Völking“ am Dienstag, 13. November, in Sendenhorst in der Gaststätte „Elmenhorst“ am Mittwoch,
14. November und in Dolberg am Donnerstag, 15. November in der Gaststätte „Zur Post“ angeboten – jeweils um 19.00 Uhr.
An den Abenden informiert die Schulleitung über alle Möglichkeiten des erfolgreichen Lernens von der Klasse 5 bis hin zum Abitur. Die Profilangebote Sport und Kunst mit ihren zwei bis drei zusätzlichen Fachunterrichtsstunden von Klasse 5 bis Klasse 10 werden ebenso vorgestellt wie das Fremdsprachenangebot mit Englisch, Latein, Französisch, Türkisch und Spanisch. Als zertifizierte Europaschule ist auch der bilinguale Zweig im Fach Englisch von besonderer Bedeutung. Das mit dem nächsten Schuljahr startende Angebot MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kommt ebenfalls zur Sprache. Und Zeit für die Beantwortung aller Fragen wird es noch genügend geben.
„Das Besondere der Gesamtschule ist, dass kein Kind die Schule verlassen muss, auch wenn es mal nicht optimal läuft. Wir fördern und fordern mit vielen Zusatzangeboten“, so der Schulleiter Alois Brinkkötter.
Da die Fritz-Winter-Gesamtschule eine Schule mit gymnasialer Oberstufe ist, sollten sich auch die Eltern angesprochen fühlen, die für ihr Kind das Abitur als Bildungsabschluss ins Auge gefasst haben. Es wird aber auch verdeutlicht, wie ein Schüler kompetent gemacht wird für den Start in eine erfolgreiche Berufswahl nach der Klasse 10.